Ca’ Vittoria erstreckt sich im exklusiven Anbaugebiet Conegliano Valdobbiadene. Hier werden Kenntnis des Weinanbaus und die Leidenschaft für den Prosecco Superiore D.O.C.G., der für uns das Fundament und die tiefe Bindung an das Territorium versinnbildlicht, weitergegeben.

DAS GEBIET
Im Herzen
der Hügel des
Conegliano
Valdobbiadene


Ca’ Vittoria





Ca’ Vittoria
im Herzen des
UNESCO-Welterbes
Die Hügel des UNESCO Weltkulturerbes Prosecco Conegliano Valdobbiadene.
Das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Umwelt hat eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen.

Kunst & Kultur
Das Gebiet um Conegliano bietet zahlreiche künstlerische, historische und kulturelle Werke, die Sie nicht versäumen und unbedingt besichtigen sollten. Der im 14. Jahrhundert als Santa Maria dei Battuti errichtete Dom ist heute die bedeutendste Kirche der Stadt und wurde Santa Maria Annunziata und dem Schutzpatron San Leonardo geweiht. Ein zentraler architektonischer und religiöser Bezugspunkt: Das Gebäude grenzt direkt an die Scuola dei Battuti, die in jeder Hinsicht einen wesentlichen Bestandteil des Domkomplexes aus der Renaissance sowie ein künstlerisches Zentrum darstellt, das einige der bedeutendsten Malereien des gesamten Gebietes von Conegliano beherbergt. Die gesamte Fassade wurde 1593 von Pozzoserrato mit Fresken verziert, die sich auch dank der in jüngster Zeit ausgeführten Restaurierungsarbeiten noch heute in gutem Erhaltungszustand befinden.
Sehenswert ist auch die in der Umgebung befindliche Kirche Santa Maria di Feletto aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts sowie das Molinetto della Croda, eine alte Wassermühle im Lierza-Tal zwischen den Gemeinden Refrontolo und Rolle.


Duomo di Conegliano

Molinetto della Croda, Refrontolo

Castello di San Salvatore, Susegana
Bedeutende
Sehenswürdigkeiten
Das Schloss von Conegliano (dessen älteste Informationen auf das 12. Jahrhundert zurückgehen) stellt den mittelalterlichen Dreh- und Angelpunkt der venezianischen Ortschaft dar. Das Schloss befindet sich auf dem Colle di Giano an einem strategischen Ort und dominiert die ganze Stadt und die gesamte Umgebung. Heute beherbergt es das eindrucksvolle Stadtmuseum.
Das Schloss San Salvatore in Susegana ist ein alter befestigter Komplex, der zwischen dem Ende des 13. und den Anfängen des 14. Jahrhunderts errichtet wurde. Derzeit umfasst das Schloss San Salvatore die zinnengekrönte Stadtmauer, den Block des Palazzo Odoardo, den großen Turm sowie die Kirche Santa Croce, die an die Ruinen anderer Gebäude angrenzen.


Castello di Conegliano
Eine weitere Perle ist die Zisterzienserabtei Santa Maria di Follina, die im 12. Jahrhundert auf einem früheren Benediktinergebäude errichtet wurde. Die heutige Basilika weist die typische Konstruktion auf, die von den Symbolen der Zisterzienser vorgegeben ist. Im Inneren können noch heute einige wertvolle Werke bewundert werden. Jedes Jahr findet in der Abtei das Konzert des international bekannten Geigers Uto Ughi und die Philharmoniker von Rom statt. Die Akustik der Abtei, die als eine der besten in ganz Venetien bezeichnet wird, der Ausdruck des Meisters und die gespielten Melodien hüllen diese Begegnung in eine einzigartige und unvergessliche Atmosphäre.
Im Palazzo Sarcinelli, einem Renaissancegebäude in Conegliano, erstreckt sich die Kunstgalerie der Stadt, die ununterbrochen bedeutende Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen beherbergt.
Castello di Conegliano


Abbazia di Santa Maria di Follina

Die Önologische Schule von Conegliano ist historisch gesehen das erste Institut, an dem Önologie studiert wurde. Sie wurde 1876 gerade aufgrund ihrer Lage im Anbaugebiet des Prosecco in Conegliano gegründet. Alle Fachrichtungen mit einbezogen, zählt die Schule heute mehr als 1200 Studenten. Im Bereich des Instituts wurde der Campus von Conegliano der Universität von Padua geschaffen, heutiger Sitz des dreijährigen Studiengangs in Wissenschaften und Technologien für Weinbau und Önologie sowie des CIRVE. Darüber hinaus beherbergt er das Weinbau-Forsc

Außergewöhnliche Veranstaltungen &
Traditionen
Seit 1976 treffen sich Pilze und Köche auf der Veranstaltung “Cocofungo“, um den Geschmack der ersten Gänge und die Zubereitung der zweiten Gänge zu rühmen. Dank der Begeisterung der kleinen Gruppe von Gastronomen, die sofort an das Potenzial dieses Projekts glaubten, wurde Cocofungo zum Manifest der großen Gastronomie der Marca Trevigiana sowie zum Vorreiter vieler thematischer gastronomischer Events, die sich im Nachhinein in ganz Italien verbreiteten und eine führende Stellung im Rahmen des nationalen Lebensmittel- und Weintourismus einnahmen. Cocofungo hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen, dank des offenkundigen und konstanten Augenmerks auf Qualität und die Fähigkeit zur Erneuerung, die selbst die anspruchsvollsten und raffiniertesten Gaumen in Staunen versetzte. Jedes Jahr im Herbst können die Feinschmecker in den teilnehmenden Restaurants neue Geschmackskombinationen, Intuitionen, Kreativität und vor allem qualitativ hochwertige Grundzutaten entdecken.
Ein weiteres Ereignis von historischer und kultureller Bedeutung ist die Dama Castellana von Conegliano, eine Veranstaltung, die jedes Jahr eine Schlacht in Erinnerung ruft, in der sich 1231 die Bewohner von Conegliano und Treviso gegenüberstanden. Die Coneglianer waren siegreich und wurden von ihren Gegnern entlang einer steilen Straße, der Calle Scoto de Scoti oder der Calle degli Asini, auf den Schultern bis auf den Hügel getragen, wo einst das Schloss der Stadt Conegliano emporragte und noch heute dominiert. Die Dama Vivente bzw. Lebende Dame ist eine in Conegliano dargebotene historische Inszenierung par excellence. Bestätigt wird dies durch die hohe Besucherzahl aus Italien und dem Ausland bei allen Veranstaltungen, die die Provinz Treviso und die Region Venetien nutzen, um den Tourismus in diesem Gebiet zu fördern.


Dama castellana di Conegliano

Concerto di Uto Ughi


Die unvergessliche Küche
unseres Gebiets
Die Küche von Conegliano Valdobbiadene ist mit einer Epoche verwurzelt, in der die Hügelbewohner von der Jagd und von wilden Früchten aus den Wäldern lebten, bevor sie sich der Schafzucht widmeten. Wild wurde schon damals am Spieß gekocht, gebraten oder gedünstet und zur typischen Polenta serviert. Zur Bereicherung der Mahlzeiten in den Herbst- und Wintermonaten steht eine reiche Auswahl an Waldpilzen wie Hallimasche und Pfifferlinge zur Verfügung.
Im Frühjahr erneuert sich die Küche durch Hinzufügen von frischen Wiesenkräutern, die in Risotto oder Omeletts, den Stolz der Küche von Treviso, verwandelt werden.
Die vielen typischen Käsesorten wie Bastardo, Marlacco oder Imbriago sind die Protagonisten köstlicher Aperitifs.
Fischliebhaber können den Prosecco Superiore D.O.C.G. zu den sowohl gegrillten als auch gebratenen Spezialitäten unserer Adria genießen.

